Bürgermeisterin oder Bürgermeister? Wir alle hatten die Wahl!
Glüchwunsch an die alte und auch zukünftige Bürgermeisterin von Meldorf. Ein klarer Sieg- ohne Frage. Nicht das, was wir uns als WMF gewünscht haben.
Für uns in der WMF Fraktion und in der Wählervereinigung insgesamt stellt sich nun aber die Frage: „Was für Konsequenzen hat das für unsere Gemeinde?“ Bedeutet das wirklich – „weiter so, ist doch alles schön“, oder werden jetzt auch mal Themen mit Vehemenz und Professionalität angegangen? Wird die Kommunikation zu den gewählten Stadtvertretern und in die Bevölkerung endlich verbessert, kommt die Bürgermeisterin auch mal mit eigenen Ideen oder definiert sie jetzt Schwerpunkte ihrer Arbeit? Gibt es in übergeordneten Gremien nur körperliche Anwesenheit oder auch aktive Partizipation? Werden Impulse aus diesen Gremien in unser Meldorf weitergeleitet? Möglichkeiten dazu hat die Bürgermeisterin schon vorher gehabt und jetzt erst Recht. Hoffentlich nutzt sie diese auch für unsere Stadt, wir werden uns in den Ausschüssen und den Gremien konstruktiver Arbeit sicher nicht in den Weg stellen – im Gegenteil – wir werde sie einfordern. Nett allein reicht nach unserer Ansicht einfach nicht – mehr Meldorf geht immer!
Unser Text auf der Homepage vor der Wahl- inhaltlich hat sich da nichts geändert und wir bleiben auch bei unserer Meinung dazu:
„Am 22. Juni findet in Meldorf die Wahl eines neuen Bürgermeisters oder die Wiederwahl der jetzigen Bürgermeisterin statt. Eigentlich nicht ganz so wichtig – könnte man meinen. Repräsentationsfunktionen hat erst einmal der ehrenamtliche Bürgervorsteher, in der Verwaltung haben wir, durch die Zugehörigkeit zum Amt Mitteldithmarschen, einen Verwaltungschef und die politischen Impulse und auch die Beschlüsse kommen aus der Stadtvertretung. Also gar nicht so wichtig, der zur Wahl stehende Posten.
Stimmt aber (leider) nicht.
Schon in der Ausschreibung zur ersten Wahl einer hauptamtlichen Kraft für die Leitung des Rathauses von 2013 wurden wesentliche Aufgaben festgelegt:
Die Bürgermeisterin / der Bürgermeister bereitet im Zusammenwirken mit der Amtsverwaltung die Beschlüsse der Stadtvertretung vor und ist für die sachliche Erledigung der Aufgaben nach den Zielen und Grundsätzen der Stadtvertretung im Rahmen der von ihr bereitgestellten Mittel verantwortlich. Außerdem ist sie oder er Dienstvorgesetzter von ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den städtischen Einrichtungen Bauhof, Hallenbad, Jugendzentrum und Bücherei. Sie oder er repräsentiert und vertritt die Stadt im Rahmen der in der Gemeindeordnung des Landes Schleswig-Holstein festgelegten Aufgaben.
Gesucht wird eine überzeugend auftretende, kreative sowie tatkräftige Persönlichkeit, die geeignete fachliche und persönliche Erfahrungen für die zu erfüllenden Aufgaben vorweisen kann und auch Erfahrungen in der Personal-führung hat. Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung sind wünschenswert. Ein sicherer Umgang mit IT-Verfahren wird vorausgesetzt. Die Bewerberin / der Bewerber muss in der Lage sein,
Strategien zur Entwicklung der Stadt Meldorf zu erarbeiten und so die Fortentwicklung der Stadt bürgernah, leistungsorientiert und wirtschaftlich zu fördern.
Wenn wir uns die letzen Jahre anschauen, haben wir da als WMF-Fraktion durchaus einiges anzumerken:
Uns fehlen diverse Punkte, die nach unserer Meinung zur Erfüllung der Aufgaben notwendig sind, nicht immer nett und angenehm, aber in einer Führungsposition nun mal erforderlich, hier einige Beispiele:
- Umsetzung der Beschlüsse (Projektcontrolling) findet nicht ausreichend statt.
- Informationsfluss zwischen Amt und Stadtvertretung läuft nur eingeschränkt
- Informationsfluss über Presse und persönlich zum Bürger bleibt sehr oberflächlich
- Informationsfluss aus den Sitzungen mit Mitgliedschaft qua Amt BGM sehr spärlich
- Informationsfluss zwischen Töchtern, Eigenbetrieb, Institutionen der Stadt und Stadtvertretung leider schwach
- Interessen der Stadt nach außen spürbar vertreten, Meldorf wird in Dithmarschen häufig nicht wahrgenommen
- Fäden zusammenhalten und verknüpfen (Beauftragte, Stadtmanager, Vereine, Politik, Amt), leider fehlt auch hier zur Zeit viel Substanz
Beide Kandidaten haben uns in Fraktionssitzungen besucht und hatte jeweils 1,5 Stunden Zeit, sich vorzustellen und ihre Ideen und Vorstellungen für die nächsten Jahre zu präsentieren. Leider haben wir von einer Seite nur ein „weiter so“ gehört und uns deshalb klar für die Unterstützung von Sören Jensen als Kandidat entschieden, weiter so wie bisher reicht uns einfach nicht. Wir sind weiterhin der Meinung „Mehr Meldorf geht immer“.
Bitte gehen Sie wählen, auch sie können mindestens mit ihrer Stimme dafür sorgen, dass Demokratie in Meldorf gelebt wird.„
Weitere Infos zum Kandidaten Sören Jensen, unser Kandidat für Meldorf: